Wie funktioniert eine Autobewertung?

Wie funktioniert eine Autobewertung

Sie möchten sicherstellen, dass Ihr Fahrzeug vor der Bewertung von seiner besten Seite aussieht.

Doch worauf genau achten Autogutachter bei der Wertermittlung Ihres Fahrzeugs?

Hier erfahren Sie, was Sie über Autobewertungen wissen müssen und wie der Wert Ihres Autos oder Inzahlungnahme bewertet wird.

Was ist eine Autobewertung?

Wenn Sie Ihr Fahrzeug in Zahlung geben, wird es begutachtet. Bei einer Wertermittlung bewertet der potenzielle Käufer das Fahrzeug und weist ihm einen Dollarwert zu. Es gibt verschiedene Arten von Gutachten.

Hier ist ein Blick auf einige der gängigsten Typen:

Arten von Autobewertungen

  • Händlerbewertung. Bei der Inzahlungnahme Ihres Fahrzeugs erhält Ihr Fahrzeug eine Händlerbewertung.
  • Kreditgeber-Bewertung. Eine Kreditwürdigkeitsprüfung findet statt, wenn Sie einen Kredit für einen Fahrzeugkauf suchen. Der Kreditgeber kann einen Gutachter schicken, um den Wert des Fahrzeugs zu bewerten.
  • Unabhängige private Bewertung. Wenn Sie als Käufer oder Verkäufer an einer privaten Fahrzeugtransaktion beteiligt sind, möchten Sie oder der Käufer möglicherweise eine unabhängige private Bewertung. Dies ist ein Prozess, bei dem ein unabhängiger Gutachter das Fahrzeug inspiziert und einen Wert zuweist.
  • Bewertung des Ratgebers. Sie können Ihre eigene Bewertung mit einem Reiseführer wie dem Kelly Blue Book durchführen, um einen geschätzten Wert für Ihr Fahrzeug zu erhalten. Eine Bewertung durch einen Reiseführer wird empfohlen, damit Sie sich eine gute Vorstellung davon machen können, was Ihr Fahrzeug wert ist.

Die Rolle des Gutachters

Der Gutachter hat die Aufgabe, dem Fahrzeug einen Wert zuzuordnen. Der Gutachter geht eine vollständige Checkliste des Fahrzeugs durch. Dazu gehört alles von einer Sichtprüfung des Exterieurs bis hin zur Prüfung der Fahrzeugpapiere, des Kilometerzählers und der Innenausstattung. Der Gutachter führt auch eine Probefahrt durch und berechnet den Wert des Fahrzeugs.

Worauf achten Kfz-Gutachter?

Es ist wichtig zu wissen, worauf Autogutachter bei ihrer Inspektion achten. Hier ist, was Sie erwartet:

Erste Sichtprüfung und Rundgang

Der Gutachter geht zuerst um das Fahrzeug herum und sucht nach Schäden, einschließlich Rissen, Dellen, Unfall- und Gebrauchsspuren. Sie werden auch den Zustand der Reifen überprüfen. Diese visuelle Inspektion des Fahrzeugs wird als „Silent walkaround“ bezeichnet, die einen ersten Eindruck vom Fahrzeugzustand vermittelt.

Überprüfen Sie die Papiere, den Kilometerstand und die Fahrgestellnummer des Fahrzeugs

Die Tags, die Registrierung, die Wartungsaufzeichnungen oder alle Unfallpapiere des Fahrzeugs werden überprüft. Anschließend überprüft der Gutachter die VIN des Fahrzeugs mit einem Suchdienst für die Fahrzeughistorie. Dies dient dazu, die Unfallhistorie und die Fahrzeugbesitzhistorie zu überprüfen. Anschließend überprüft der Gutachter den Kilometerstand auf dem Kilometerzähler.

Sehen Sie sich das Äußere und Innere des Fahrzeugs an

Türen, Kofferraum und Motorhaube des Fahrzeugs werden auf reibungsloses Öffnen und Schließen überprüft. Anschließend geht der Gutachter in das Fahrzeuginnere und prüft die verschiedenen elektronischen Komponenten. Zu diesem Zeitpunkt überprüft der Gutachter, ob alle Lichter, Knöpfe und Tasten ordnungsgemäß funktionieren.

Schau unter die Haube

Nach der Überprüfung des Fahrzeuginnenraums prüft der Gutachter die Flüssigkeitsstände des Fahrzeugs. Dazu gehört eine Inspektion von Öl, Kühlmittel, Bremsflüssigkeit, Getriebeflüssigkeit und Waschflüssigkeit.

Laufwerkstest wird durchgeführt

Der Gutachter führt eine Fahrprüfung durch und prüft, wie der Motor anspringt, die Qualität des Schaltens, Beschleunigens, Handling und Bremsen. Der Gutachter fährt das Fahrzeug in der Regel etwa 3 bis 5 Kilometer. Nach Abschluss der Fahrprüfung prüft der Gutachter auf eventuelle Undichtigkeiten unter dem Fahrzeug.

Endgültige Berechnung des Fahrzeugwertes

Nach Abschluss der Bewertung berechnet der Händlermanager den Wert des Fahrzeugs basierend auf seinem Zustand, der Fahrleistung und dem „Black Book“-Wert des Fahrzeugs.

Wird mein Fahrzeug im Einzelhandel oder Großhandel bewertet?

Bei der Wertermittlung wird Ihrem Auto ein Wert anhand seines Zustands zuerkannt. Ihr Fahrzeug fällt in eine von zwei Kategorien: Einzelhandel und Großhandel.

  • Mit einem Verkaufswert wird das Fahrzeug beim Händler weiterverkauft. Denn das Fahrzeug gilt als in einem guten Zustand und kann schnell weiterverkauft werden.
  • Bei einem Großhandel wird das Fahrzeug auf einer Großhandelsauktion verkauft. Dies liegt daran, dass das Fahrzeug als nicht in einem guten Zustand angesehen wird, um schnell verkauft zu werden. Das Fahrzeug kann auch im Großhandel verkauft werden, wenn es auf dem lokalen Markt nicht als stark nachgefragt gilt.

Wenn der Händler das Fahrzeug beim Händler verkaufen kann, wird er wahrscheinlich einen höheren Gewinn erzielen. Dies liegt daran, dass sie die Möglichkeit haben , dem Fahrzeug zusätzliche Einnahmen aus Finanzierung und Händlerzuschlägen hinzuzufügen.

Verkauft der Händler das Fahrzeug auf einer Großhandelsauktion, erhält er einen Auktionswert. Wenn das Autohaus das Fahrzeug im Großhandel verkaufen muss, wird es mit hoher Wahrscheinlichkeit einfach „Break-Even“ am Fahrzeug sein.

Wie entscheidet ein Händler über den Wert Ihres Fahrzeugs?

Wenn der Händler der Meinung ist, dass er Ihr Fahrzeug beim Händler verkaufen kann, weist er einen Wiederverkaufswert zu. Wenn der Händler der Meinung ist, dass er das Fahrzeug nicht schnell beim Händler verkaufen wird, weist er Ihrem Fahrzeug einen Großhandelswert zu.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nachhaltige Technologien: Green Tech und die Zukunft der Energie
Technik

Nachhaltige Technologien: Green Tech und die Zukunft der Energie

Die wachsende Bedeutung nachhaltiger Technologien In einer Zeit, in der der Klimawandel und der Ressourcenverbrauch unsere planetaren Grenzen aufzeigen, gewinnt die Entwicklung nachhaltiger Technologien immer mehr an Bedeutung. Green Tech, eine Abkürzung für grüne Technologien, bezeichnet innovative Ansätze, die darauf abzielen, Umweltauswirkungen zu minimieren und gleichzeitig gesellschaftliche sowie wirtschaftliche Vorteile zu schaffen. Diese Technologien bieten […]

Read More
Drehschieber-Vakuumpumpen: Funktionsweise, Vorteile und Anwendungen
Technik

Drehschieber-Vakuumpumpen: Funktionsweise, Vorteile und Anwendungen

Drehschieber-Vakuumpumpen sind in der Industrie und Technik weit verbreitet und spielen eine zentrale Rolle bei der Erzeugung von Vakuum in verschiedenen Anwendungen. Ihre einfache Konstruktion und hohe Effizienz machen sie zu einer beliebten Wahl für viele Unternehmen. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Drehschieber-Vakuumpumpen funktionieren, welche Vorteile sie bieten und in welchen Bereichen sie eingesetzt […]

Read More
Rohrkameras: Moderne Technologie für effiziente Inspektionen
Technik

Rohrkameras: Moderne Technologie für effiziente Inspektionen

Die regelmäßige Kontrolle und Wartung von Rohr- und Kanalsystemen ist essenziell, um teure Schäden und unerwartete Reparaturen zu vermeiden. Rohrkameras bieten hierbei eine innovative und effiziente Lösung, um tieferliegende Probleme frühzeitig zu erkennen. In diesem Beitrag gehen wir auf die Funktionsweise, Anwendungsbereiche und Vorteile von Rohrkameras ein und zeigen, warum diese Technologie in der modernen […]

Read More