7 Gründe, warum Bilder auf Websites nicht geladen werden

7 Gründe, warum Bilder auf Websites nicht geladen werden

Das alte Sprichwort sagt: „Ein Bild sagt mehr als tausend Worte“. Dieser Slogan glänzt im Web, wo die Aufmerksamkeitsspanne notorisch kurz ist – das richtige Bild kann eine Website machen oder brechen, indem es die richtige Aufmerksamkeit erregt und Seitenbesucher anspricht.

Wenn eine Grafik jedoch nicht geladen werden kann, sieht das Design kaputt aus und kann in einigen Fällen die Benutzererfahrung auf dieser Website beeinträchtigen. Die „tausend Worte“, die das kaputte Bild sendet, sind sicherlich keine positiven!

1. Falsche Dateipfade

Wenn Sie Bilder zur HTML- oder CSS -Datei einer Website hinzufügen, müssen Sie einen Pfad zu dem Speicherort in Ihrer Verzeichnisstruktur erstellen, an dem sich diese Dateien befinden. Dies ist ein Code, der dem Browser mitteilt, wo er nach dem Bild suchen und es abrufen soll. In den meisten Fällen befindet sich dies in einem Ordner namens images . Wenn der Pfad zu diesem Ordner und den darin enthaltenen Dateien falsch ist, werden die Bilder nicht richtig geladen, da der Browser nicht in der Lage ist, die richtigen Dateien abzurufen. Es wird dem Pfad folgen, den Sie ihm gesagt haben, aber es wird in eine Sackgasse geraten und, anstatt das entsprechende Bild anzuzeigen, leer erscheinen.

2. Dateinamen falsch geschrieben

Überprüfen Sie beim Überprüfen der Dateipfade für Ihre Dateien, ob Sie den Namen des Bildes richtig geschrieben haben. Falsche Namen oder Rechtschreibfehler sind die häufigste Ursache für Probleme beim Laden von Bildern.

3. Falsche Dateierweiterungen

In einigen Fällen ist der Name der Datei möglicherweise richtig geschrieben, aber die Dateierweiterung ist möglicherweise falsch. Wenn es sich bei Ihrem Bild um eine .jpg-Datei handelt, Ihr HTML-Code jedoch nach einer .png-Datei sucht, liegt ein Problem vor. Verwenden Sie für jedes Bild den richtigen Dateityp und verweisen Sie dann im Code Ihrer Website auf dieselbe Erweiterung. 

Achte auch auf Groß- und Kleinschreibung. Wenn Ihre Datei mit .JPG endet und die Buchstaben alle in Großbuchstaben sind, Ihr Code aber auf .jpg verweist, alles in Kleinbuchstaben, sehen bestimmte Webserver diese beiden als unterschiedlich, obwohl es sich um dieselben Buchstaben handelt. Groß- und Kleinschreibung zählt.

Es hat sich bewährt, Dateien immer nur in Kleinbuchstaben zu speichern. Dadurch können wir in unserem Code immer Kleinbuchstaben verwenden, wodurch ein mögliches Problem beseitigt wird, das wir mit unseren Bilddateien haben könnten.

4. Fehlende Dateien

Wenn die Pfade zu Ihren Bilddateien korrekt sind und auch der Name und die Dateierweiterung fehlerfrei sind, überprüfen Sie, ob die Dateien auf den Webserver hochgeladen wurden. Das Vernachlässigen des Hochladens von Dateien auf diesen Server beim Start einer Website ist ein häufiger Fehler, der leicht zu übersehen ist.

Laden Sie diese Bilder hoch, aktualisieren Sie Ihre Webseite, und die Dateien sollten sofort wie erwartet angezeigt werden. Sie können auch versuchen, das Bild auf dem Server zu löschen und erneut hochzuladen. Manchmal werden Dateien während der Übertragung beschädigt (z. B. per Text- statt Binärübertragung während FTP), daher hilft diese „Löschen und Ersetzen“-Methode manchmal.

5. Die Website, auf der die Bilder gehostet werden, ist ausgefallen

Normalerweise hosten Sie die Bilder, die Ihre Website verwendet, auf Ihrem eigenen Server, aber in einigen Fällen verwenden Sie möglicherweise Bilder, die woanders gehostet werden. Wenn die Seite, auf der das Bild gehostet wird, ausfällt, werden Ihre Bilder auch nicht geladen.

6. Übertragungsprobleme

Unabhängig davon, ob eine Bilddatei von einer externen Domäne oder von Ihrer eigenen geladen wird, besteht immer die Möglichkeit, dass bei der erstmaligen Anforderung durch den Browser ein Übertragungsproblem für diese Datei auftritt. Dieses Problem sollte nicht häufig auftreten (wenn dies der Fall ist, müssen Sie sich möglicherweise nach einem neuen Hosting-Anbieter umsehen), aber es kann von Zeit zu Zeit auftreten.

Ein häufiger Grund für diesen Fehler ist, dass der Server überlastet ist und nicht alle Seiteninhalte schnell genug bedienen kann, bevor die Anfrage abläuft. Sie werden dieses Problem häufiger bei billig bereitgestellten virtuellen Webservern sehen, die Schwierigkeiten haben, kompliziertere, skriptlastige Websites zu handhaben. Wenn dieses Problem häufig auftritt, sollten Sie die Fähigkeiten des Servers aktualisieren oder einen neuen Host finden.

7. Datenbankprobleme

Moderne dynamische Webanwendungen wie WordPress verlassen sich auf eine Datenbank, um Informationen über alles auf einer Website zu speichern, einschließlich der Bilder. Wenn Ihre Website keine Bilder lädt, besteht die Möglichkeit, dass die Datenbank ein Problem hat.

Es gibt eine Reihe von Möglichkeiten, wie Datenbankprobleme auftreten können. Ihre Anwendung ist möglicherweise nicht einmal mit der Datenbank verbunden, weil sie entweder ausgefallen oder auf einem anderen Server nicht erreichbar ist. Möglicherweise ist etwas in der Datenbank selbst beschädigt worden, oder Ihre Datenbank-Benutzerinformationen haben sich geändert, wodurch Sie abgemeldet wurden. Selbst einfache Einstellungsänderungen können unbeabsichtigte Folgen haben, die entweder die Datenbank verändern oder sie unerreichbar machen. Überprüfen Sie die Serverprotokolle, um festzustellen, ob die Datenbank der Übeltäter sein könnte.

Ein paar Schlussbemerkungen

Berücksichtigen Sie die richtige Verwendung von ALT-Tags sowie die Geschwindigkeit und Gesamtleistung Ihrer Website.

ALT- oder „Alternativtext“-Tags werden von einem Browser angezeigt, wenn ein Bild nicht geladen werden kann. Sie sind auch ein wichtiger Bestandteil bei der Erstellung barrierefreier Websites, die von Menschen mit bestimmten Behinderungen genutzt werden können. Jedes Inline-Bild auf Ihrer Website sollte ein geeignetes ALT-Tag haben. Mit CSS angewendete Bilder bieten dieses Attribut nicht.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nachhaltige Technologien: Green Tech und die Zukunft der Energie
Technik

Nachhaltige Technologien: Green Tech und die Zukunft der Energie

Die wachsende Bedeutung nachhaltiger Technologien In einer Zeit, in der der Klimawandel und der Ressourcenverbrauch unsere planetaren Grenzen aufzeigen, gewinnt die Entwicklung nachhaltiger Technologien immer mehr an Bedeutung. Green Tech, eine Abkürzung für grüne Technologien, bezeichnet innovative Ansätze, die darauf abzielen, Umweltauswirkungen zu minimieren und gleichzeitig gesellschaftliche sowie wirtschaftliche Vorteile zu schaffen. Diese Technologien bieten […]

Read More
Drehschieber-Vakuumpumpen: Funktionsweise, Vorteile und Anwendungen
Technik

Drehschieber-Vakuumpumpen: Funktionsweise, Vorteile und Anwendungen

Drehschieber-Vakuumpumpen sind in der Industrie und Technik weit verbreitet und spielen eine zentrale Rolle bei der Erzeugung von Vakuum in verschiedenen Anwendungen. Ihre einfache Konstruktion und hohe Effizienz machen sie zu einer beliebten Wahl für viele Unternehmen. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Drehschieber-Vakuumpumpen funktionieren, welche Vorteile sie bieten und in welchen Bereichen sie eingesetzt […]

Read More
Rohrkameras: Moderne Technologie für effiziente Inspektionen
Technik

Rohrkameras: Moderne Technologie für effiziente Inspektionen

Die regelmäßige Kontrolle und Wartung von Rohr- und Kanalsystemen ist essenziell, um teure Schäden und unerwartete Reparaturen zu vermeiden. Rohrkameras bieten hierbei eine innovative und effiziente Lösung, um tieferliegende Probleme frühzeitig zu erkennen. In diesem Beitrag gehen wir auf die Funktionsweise, Anwendungsbereiche und Vorteile von Rohrkameras ein und zeigen, warum diese Technologie in der modernen […]

Read More